Weltladen in Halle (Saale) | Eine Welt e.V. Halle

Eine-Welt-Verein Halle/Saale am Eselsbrunnen

Neues aus dem Laden

Hängesitze und Hängematten jetzt mit
20% Preisnachlass

27.05.2023

Wir haben aktuell Hängesitze und Hängematten
mit 20% Preisnachlass im Angebot.
Zum Beispiel Hängesitz "Amores Torgoz", siehe Foto (ohne Kissen) für 71,00 Euro.
Hängematten ab 45,00 Euro.
Alle Produkte sind von sehr guter Qualität und unter fairen
Bedingungen hergestellt.


FRW in Halle, interaktiver Stadtrundgang mit Actionbound App
und Filmvorführung „Made in Bangladesh“

24.04.2023

Die interaktive Rallye führt dich nicht nur zu fairer und nachhaltiger Kleidung, sondern liefert dir auch weitere Informationen über die Modebranche. Hast du dich z.B. schon mal gefragt wie viel Kleidung konsumiert wird, wie viel dafür ausgegeben wird oder wo und woraus sie hergestellt wird? Um diese Fragen zu beantworten und deinen Kleiderkonsum durch neue Orte in Halle fairer zu gestalten, kannst du die ganze Woche mit dem QR-Code am Weltladen starten. Am Montag, den 24.04.23 können außerdem alle, die den Stadtrundgang nicht alleine antreten wollen, kein Smartphone besitzen oder sich währenddessen Austausch wünschen, mit uns und anderen gemeinsam um 14.30Uhr am Weltladen starten. Lerne deine Stadt mithilfe der Actionbound App aus einem neuen Blickwinkel kennen. https://actionbound.com/bound/fashionrevolutionrallyehalle

Am 26.04.23 um 19.00 Uhr Filmvorführung im Puschkino.
"Made in Bangladesh" ist ein Spielfilm (FSK 12 / OmU) über das Leben der jungen Textilarbeiterin Shimu, die gegen alle Widerstände für ihre Rechte als Frau und menschenwürdige Arbeitsbedingungen kämpft. Nach dem Film wollen wir in einen Austausch kommen. Im Forum stellen wir dir Tipps und Tricks vor, was Du und Ich für fairere und umweltfreundlichere Bedingungen in der Textilindustrie tun können und wie auch Dein Kleiderschrank fairer und nachhaltiger werden kann.

Hier für euch schon einmal im vorab einige hilfreiche Informationen sowie Tipps und Tricks zum Umgang mit dem eigenen Kleiderschrank und dem eventuellen Aussortieren von Kleidungsstücken.

Wohin mit Altkleidern und was passiert mit ihnen?
Wer mit seinen Altkleidern etwas Gutes bewirken möchte, sollte genau schauen, wohin er spendet. Eine Option des Kleiderspendens wäre in den sogenannten Altkleider-Containern.
Ein kleiner Teil geht dann an Second Hand und Kleiderspenden.
Der größte Teil der Kleidungsstücke wird jedoch zerstört oder geht nach Ostafrika, wie z.B. Uganda, Tansania und Ruanda was sich aber nicht immer positiv auswirkt.  Zwar leben in Afrika viele Menschen vom Handel mit den Altkleidern, gleichzeitig zerstört er aber viele Jobs in der lokalen Textilproduktion.
Es gibt aber einige Empfehlungen zum Kleiderspenden, die nachweislich besser sind!
Altkleider an Soziale Einrichtungen und Kleiderkammern spenden, wie z.B. Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter oder die Bahnhofsmission. Somit geht die gespendete Kleidung an hilfsbedürftige Menschen.

Trägt sich neu nicht besser?
Nicht unbedingt! Durch die richtige Pflege der Kleidungsstücke, sowie die richtige Einstellung der Waschmaschine kann man dazu beitragen, dass sich die Kleidung auch noch Jahre später wie neu anfühlt!

Was mache ich aus alter Kleidung?
Aus alter Kleidung kann man so viel Neues erschaffen! Von Waschlappen aus alten T-Shirts bis hin zu komplett neuen Sachen.
Um ein paar hilfreiche Beispiele zu geben, sind hier einige Links:

https://www.craftpassion.com/how-to-sew-sock-monkey/  

https://www.thewonderforest.com/how-to-make-no-sew-round-braided-rug/ 

https://www.smarticular.net/wiederverwendbare-kosmetikpads-kreativ-und-nachhaltig/amp/ 
  


Neue Kollektion von unserem fairen
Textilanbieter Melawear

11.03.2023

Von unserem fairen Textilanbieter Melawear haben wir aktuell
viele Kleidungsstücke und Accessoires neu im Sortiment.
Heißt, neue Hosen, Shorts, T-Shirts, Blusen, Hemden, Mützen, Stirnbänder
und andere Sachen können sie bei uns entdecken!

Melawear ist für uns einer der überzeugendsten Anbieter
fairer Kleidung und anderer textiler Produkte.
Alle Produkte tragen das Fairtrade-Siegel für Textilien und Bio-Baumwolle und
außerdem den „Grünen Knopf“. Sie werden von Partnerfirmen von Melawear
in Indien gefertigt. Das natürlich unter den vom Fairtrade-Siegel usw.
geforderten Bedingungen. Dabei setzt Melawear für die Mitarbeiter zusätzlich
immer weitere Verbesserungen um.
Auch die von den Siegeln geforderten Umweltstandards werden übertroffen
und durch ständige, auch kleinere Änderungen bei der Herstellung der
Produkte verbessert.
Über diese Bemühungen um hohe Sozialstandards und eine nachhaltige
Produktion in Bezug auf die Umwelt, können sie hier nachlesen:
https://www.melawear.de/nachhaltigkeit
Außerdem gibt es schon seit längerem einen sehr hörenswerten Podcast
(Interviews im Audioformat): https://www.melawear.de/podcast
Wer Infos zum fairen Textilhandel und dessen Entwicklung haben möchte kann
sie hier aus erster Hand bekommen.

Wir haben seit 2017 Produkte von Melawear im Sortiment
und haben dieses immer weiter ausgebaut.
Sie bekommen bei uns neben den zu Beginn genannten Artikeln auch Pullover,
Hoodies und Langarm-Shirts. Außerdem haben wir Rucksäcke, Bauchtaschen,
Laptophüllen, Federmäppchen und andere Artikel.
 


FAIRAFRIC – DIE DEKOLONIALISIERUNG
DER SCHOKOLADE
Montag, 13. Februar um 15.30 Uhr

13.02.2023

Schokolade ist die Lieblingssüßigkeit der Deutschen. Fast 10 kg essen wir davon
pro Jahr. Dass dieser Genuss oftmals mit schlechten Arbeitsbedingungen für Afrikas Kakaobäuer*innen einhergeht, wissen viele bereits. Weitgehend unbekannt ist dagegen, dass die derzeitige Situation eng mit Deutschlands kolonialem Erbe verbunden ist, selbst im Fairen Handel.
Das kleine Schokoladenunternehmen Fairafric hat sich selbst zum Ziel gesetzt, die kolonialen Strukturen der Schokoladenproduktion zu durchbrechen. Um zu sehen, ob ihnen das gelingt, begeben wir uns auf eine Reise durch die Geschichte der Schokolade, betrachten, wo wir auch heute noch Spuren ihrer kolonialen Geschichte finden und was Fairafric anders macht als andere. Damit der Genuss dabei nicht zu kurz kommt, gibt es auf dieser Reise kleine Kostproben der Schokolade von damals und heute.


Zum Kochen, Backen, Braten…
Gewürze aus dem Weltladen

06.11.2022

Selbst die einfachsten Gerichte leben von der Kunst des Würzens.
Dabei kommt kaum eines der beliebten Gewürze aus hiesigen Regionen.
Im Weltladen ist eine große Vielfalt an Gewürzen erhältlich, welche ökologisch
und unter fairen Bedingungen produziert wurden.
Die Herkunftsländer sind vor allem Sri Lanka, Libanon, Ägypten,
Südafrika, Indien, Uganda, Vietnam, Nepal und Peru.

Unser Sortiment an Gewürzen bei: Würzen und Verfeinern


Themenabend-Pubquiz am 13.10.2022
um 19 Uhr im 7Gramm

13.10.2022


Jahresrückblick 2021 Bildungsveranstaltungen vom Weltladen

05.02.2022

Auch im Jahr 2021 führten wir als Weltladen einige tolle Bildungsveranstaltungen
durch.
Seit dem Jahr 2019 haben wir eine feste Bildungsstelle, welche für die
Koordination und Durchführung von Bildungsveranstaltungen bei uns hier im
Weltladen zuständig ist. Dadurch schaffen wir es immer mehr, vielfältige
Bildungsveranstaltungen abzudecken.

Die ersten Monate des Jahres 2021 waren sehr geprägt von der Corona Pandemie,
deshalb konzentrierten wir uns vor allem auf Bildungsarbeit auf Instagram und
Facebook (Informationsangebote) und auf die Ausgestaltung unserer Bildungsecke
im Laden.

Im April führten wir dann unsere erste Online Veranstaltung, nämlich eine
Filmvorführung  zum Thema Gerechtigkeit durch (mit anschließender Diskussion).
Diese war sehr gut besucht und wir konnten anregende Gespräche mit euch führen .

Zudem organisierten wir im Rahmen der Fashion Revolution Week einen
Stadtrundgang durch Halle, bei dem faire und ökologische Textilgeschäfte in Halle
vorgestellt wurden. Durch eine App gelang es uns, den Stadtrundgang dezentral
zu organisieren, wodurch wir auch hier trotz Corona eine gelungene
Bildungsveranstaltung ermöglichten.

Wenn ihr mehr über unsere Bildungsveranstaltungen erfahren wollt, lest
hier gerne weiter:
  Rückblick/Fotos 2021


30 Jahre Weltladen Halle – wir feiern Jubiläum

26.01.2022

Im Oktober 2021 feierte der Weltladen Halle 30-jähriges Jubiläum!

Angefangen hatte alles 1990 aus Initiative der evangelischen und katholischen Studierendengemeinde heraus…was einst noch Utopie war, nämlich gerecht gehandelte und vielfältige Produkte in Halle zu verkaufen, ist inzwischen Realität.

Schon ein Jahr nach dem ersten Treffen gründete sich 1991 der Eine Welt e.V. und der erste Weltladen in Halle eröffnete.  Von Beginn an konzentrierte sich der Weltladen nicht nur auf den Verkauf fair gehandelter Produkte, sondern ebenfalls auf die Durchführung von Bildungsveranstaltungen zum Thema globale Gerechtigkeit.

Ein paar Jahre später zog der Weltladen in die Schmeerstraße am Eselsbrunnen um, die Produkte wurden vielfältiger und Fairer Handel bekannter. Im Jahr 2013 zog der Weltladen nochmals um, und zwar in die Rannische-Straße 18.

In den letzten 30 Jahren hat sich viel in unserem Laden und Verein getan. Unsere Produkte sind vielfältiger geworden, das Weltladen-Team hat sich von alten Gesichtern verabschiedet und neue kennengelernt. Inzwischen bieten wir im Laden zwei Freiwilligendienste an und wir haben eine große Vielfalt an Bildungsveranstaltungen durchgeführt.

Und über all die Jahre wart ihr, unsere treuen Kund*innen, an unserer Seite.
Dafür sind wir euch sehr dankbar - Auf weitere 30 Jahre!

Foto: Werbetransparent vom 1. Laden in der Spiegelstraße


Liebe Kundschaft, bei uns gibt es jetzt auch
faire Unterwäsche und Socken

12.11.2021

Wir haben unser Textilangebot jetzt um Unterwäsche für „Sie“ und „Ihn“
und farbige Socken erweitert. Beides stammt aus fairem Handel.
Die Unterwäsche haben wir in verschiedenen Größen vorrätig, und
die Socken gibt es in den Größen von 35 bis 46.


Neue Bibliothek für eine faire und nachhaltige Welt im Weltladen Halle!

04.09.2021

Ab sofort könnt ihr die Bücher und Zeitschriften unserer kleinen aber feinen Bildungsecke nicht nur bei einer fairen Tasse Kaffee im Weltladen genießen, sondern diese auch mit nach Hause nehmen. Ausgeliehen werden können Bücher, Zeitschriften, DVDs und Bildungsmaterialien vor allem zu den Themen Fairer Handel und alternative Wirtschafts- und Gesellschaftsmodelle. Kommt einfach während der Ladenöffnungszeiten im Weltladen vorbei (Mo-Fr 10-18Uhr, Sa 10-14Uhr). Erfahrt wie ihr euren Alltag fairer gestalten könnt und lasst euch von der Dokumentation 2040 oder Alexander Dill’s Buch Die Welt neu bewerten inspirieren.

Die Ausleihe ist kostenlos, lediglich bei Eintritt in die ‚Bibliothek‘ bitten wir um eine kleine Spende in selbstgewählter Höhe.

Wir freuen uns auf euch!


Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.